- flüchtiger Verbrecher
- бежавший преступник
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auslieferung — von Verbrechern, im Staats und Völkerrecht ein Akt der internationalen Rechtshilfe, wodurch die inländischen Behörden in ihrem Gebiet sich aufhaltende Personen den ausländischen Behörden zur Verfolgung oder Bestrafung überliefern. Im Altertum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Time Trax — Seriendaten Deutscher Titel Time Trax – Zurück in die Zukunft Originaltitel Time Trax … Deutsch Wikipedia
Time Trax - Zurück in die Zukunft — Seriendaten Deutscher Titel: Time Trax – Zurück in die Zukunft Originaltitel: Time Trax Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1992–1994 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Time Trax – Zurück in die Zukunft — Seriendaten Deutscher Titel: Time Trax – Zurück in die Zukunft Originaltitel: Time Trax Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1992–1994 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Steckbrief — Stẹck|brief 〈m. 1〉 öffentlich bekanntgegebene Personenbeschreibung (flüchtiger Verbrecher usw.) * * * Stẹck|brief, der [eigtl. = Urkunde, die eine Behörde veranlasst, einen gesuchten Verbrecher »ins Gefängnis zu stecken«]: 1. (Rechtsspr.) [auf… … Universal-Lexikon
James Joseph Bulger — James J. Bulger, retuschiertes Foto des FBI, 2008 James Joseph „Whitey“ Bulger (* 3. September 1929 in Boston) ist ein flüchtiger Verbrecher, der seit 1999 auf der Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen des FBI steht und auf dessen Ergreifung 2 … Deutsch Wikipedia
Asyl — Unter der Bezeichnung Asyl (lat. asylum aus griech. ἄσυλον zu ἄσυλος unberaubt; sicher = ἀ privativum + σῦλον Raub ) versteht man einen Zufluchtsort, eine Unterkunft, ein Obdach und eine Freistatt bzw. Freistätte; den Schutz vor Gefahr und… … Deutsch Wikipedia
August Michael Bulmerincq — August von Bulmerincq (* 31. Julijul./ 12. August 1822greg. in Riga; † 18. August 1890 in Stuttgart), gelegentlich auch August Michael Bulmerincq genannt, war ein russischer Jurist deutsch baltischer Herkunft, der in der zweiten Hälfte des 19.… … Deutsch Wikipedia
August von Bulmerincq — (* 31. Julijul./ 12. August 1822greg. in Riga; † 18. August 1890 in Stuttgart), gelegentlich auch August Michael Bulm … Deutsch Wikipedia
John Law — als Direktor der Banque Royale John Law of Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier … Deutsch Wikipedia